• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Meine Lebensgeschichte
  • Meine Quadratbilder
    • Weiße Quadratbilder
      • Weiße Quadratbilder Theorie und der Umgang mit den Bildern
      • Die farbigen Quadrate
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis 2005
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten 2006 bis 2017
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis heute
      • Weiße Quadratbilder mit gegenständlichen Motiven
      • Monochrome weiße Quadratbilder
      • Einordnung meiner Bilder in die Kunstgeschichte
      • Weitere Texte zum Verständnis meiner Bilder
    • Schwarze Quadratbilder
      • Schwarze Quadratbilder Theorie & Entstehung
      • Schwarze Quadratbilder I
      • Schwarze Quadratbilder II
      • Schwarze Quadratbilder III
    • Grüne Quadratbilder
      • Der Ausgangspunkt
      • Der spirituelle Hintergrund
      • Texte zu Paula Modersohn-Becker
      • Texte zu Franz Marc
      • Texte zu Ernst Ludwig Kirchner
      • Texte zu Claude Monet
      • Texte zu Otto Mueller
      • Texte zu Vincent van Gogh
      • Texte zu Paul Cézanne
      • Texte zu Wassily Kandinsky
      • Texte zu Paul Klee
  • Auswahl meiner Bilder
    • Meine Bilder bis 1990
    • Meine Bilder bis 2000
    • Meine Bilder bis 2005
    • Meine Bilder bis 2018
  • Kontakt

Kunst & Spiritualität

Herbert Langenohl Künstler

Herbert Langenohl

Die weiße Fläche

Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen

Eine weiße Fläche ängstigt uns zunächst, weil sie leer ist (lat.: horror vacui). Leere bedeutet für uns Nichtsein und davor haben wir Angst. Wir haben den Glauben, dass nur wirklich ist, was eine Form hat. Alle Mystiker, also Menschen, die das Transzendent-Göttliche erfahren haben, sagen das Gegenteil.
Nur im gegenstandslosen Bewusstsein, im Schweigen des Verstandes, in der Leere, können wir das Göttliche erfahren. Die Leere ist aber gleichzeitig Fülle. (Vielleicht ist deshalb auch das Göttliche als Hintergrund bei mittelalterlichen religiösen Bildern aus Gold.)
Die weiße Fläche ist die Darstellung des gegenstandslosen Bewusstseins. In diesem Bewusstsein sind wir eigentlich zu Hause oder besser: dieses Bewusstsein ist unsere eigentliche Natur. Es ist ein Zustand der Absichtslosigkeit und des Lebens im Augenblick, genau der Zustand, den Menschen erleben, wenn sie fasziniert vor einem großen Kunstwerk stehen.

Herbert Langenohl, Künstler Meinerzhagen

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten


Der Archetyp der Mutter, die Große Mutter (2017), Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
Der Archetyp der Mutter, die Große Mutter (2017)
"Die Gänse des Itet in Medum“ (II) (2008)
59,5 x 59,5 cm, Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
„Die Gänse des Itet in Medum“ (II) (2008)
59,5 x 59,5 cm
Monochromes Bild mit Innenquadrat Rosa" (2009) - 59,5 x 59,5 cm, Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
„Monochromes Bild mit Innenquadrat Rosa“ (2009) – 59,5 x 59,5 cm

weiter zu meinen Weißen Quadratbildern …


Meine Schwarzen Quadratbilder


"Schwarzes Bild mit violettem Rechteck" (2012) - 59,5 x 59,5 cm, Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
„Schwarzes Bild mit violettem Rechteck“ (2012) – 59,5 x 59,5 cm
"Kapitalismus“ (2012) - 59,5 x 59,5 cm, Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
„Kapitalismus“ (2012) – 59,5 x 59,5 cm
"Der Vogel" (Adler als geistiger Lehrer) (2012) - 59,5 x 59,5 cm, Herbert Langenohl Künstler in Meinerzhagen
„Der Vogel“ (Adler als geistiger Lehrer) (2012) – 59,5 x 59,5 cm

weiter zu meinen Schwarzen Quadratbildern …

Meine Grünen Quadratbilder


Paul Cézanne, „Mont Saint Victoire“ (1896/1898) – 59,5 x 59,5 cm
Franz Marc, „Rehe im Wald“  (1913)  – 59,5 x 59,5 cm
Wassily Kandinsky, „Spitzen im Bogen“ (1927)  – 59,5 x 59,5 cm

weiter zu meinen Grünen Quadratbildern …

Footer

Kontakt

Herbert Langenohl
Tel.: 02358-7173
Email: herbert.langenohl@t-online.de

Übersicht

  • Alle Seiten auf einen Blick

Stichwortsuche

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Herbert Langenohl

Scroll Up