• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Meine Lebensgeschichte
  • Meine Quadratbilder
    • Weiße Quadratbilder
      • Weiße Quadratbilder Theorie und der Umgang mit den Bildern
      • Die farbigen Quadrate
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis 2005
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten 2006 bis 2017
      • Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis heute
      • Weiße Quadratbilder mit gegenständlichen Motiven
      • Monochrome weiße Quadratbilder
      • Einordnung meiner Bilder in die Kunstgeschichte
      • Weitere Texte zum Verständnis meiner Bilder
    • Schwarze Quadratbilder
      • Schwarze Quadratbilder Theorie & Entstehung
      • Schwarze Quadratbilder I
      • Schwarze Quadratbilder II
      • Schwarze Quadratbilder III
    • Grüne Quadratbilder
      • Der Ausgangspunkt
      • Der spirituelle Hintergrund
      • Texte zu Paula Modersohn-Becker
      • Texte zu Franz Marc
      • Texte zu Ernst Ludwig Kirchner
      • Texte zu Claude Monet
      • Texte zu Otto Mueller
      • Texte zu Vincent van Gogh
      • Texte zu Paul Cézanne
      • Texte zu Wassily Kandinsky
      • Texte zu Paul Klee
  • Auswahl meiner Bilder
    • Meine Bilder bis 1990
    • Meine Bilder bis 2000
    • Meine Bilder bis 2005
    • Meine Bilder bis 2018
  • Kontakt

Kunst & Spiritualität

Herbert Langenohl Künstler

Seitenübersicht meiner Weißen Quadratbilder


Weiße Quadratbilder Theorie und Umgang

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten (Theorie) 1987 begann ich mich intensiver mit dem Zen-Buddhismus zu beschäftigen und nahm die Praxis der Kontemplation wieder verstärkt auf. Parallel lief eine Ausbildung zum Meditationsleiter im Europäischen Zentrum für Meditation und Kommunikation in Neumühle, Saarland. Damals habe ich schon einige weiße Quadratbilder gemacht, weil ich das Bedürfnis hatte, Bilder…

weiter zur Seite Weiße Quadratbilder Theorie und Umgang

Die farbigen Quadrate

Die farbigen Quadrate Wirkung der Farben Das Einfachste, den Betrachter dazu bringen, sich auf die weiße Fläche einzulassen, sind vielleicht in diesem Zusammenhang farbige Quadrate.Auf der quadratischen Fläche und im quadratischen Rahmen lenken sie am wenigsten ab. Sie können schon durch ihre Farbigkeit faszinieren, lenken aber dennoch nicht zu sehr von der weißen Fläche ab.…

weiter zur Seite Die farbigen Quadrate

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis 2005

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis 2005 eine Bilderauswahl Ich musste meine Homepage überarbeiten, weil ich meine Galerie aufgegeben habe. Ich habe den ersten Teil daher umstrukturiert und überarbeitet. Im nächsten Teil werde ich weitgehend Form und Inhalte der alten übernehmen. Das hat den Vorteil, dass die lebendige Entwicklung sich besser abbilden kann. „Verkündigung nach…

weiter zur Seite Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis 2005

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten 2006 bis 2017

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten: 2006 bis 2017 „Zu Ehren von W. A. Mozart I“ (2006) – 59,5 x 59,5 cm Dieses Bild ist nicht durch ein konkretes Erlebnis angeregt worden. Ich war in einer sehr ausgeglichenen und freudigen Stimmung und wollte „komponieren“.Wenn Sie mit den Augen über dieses Bild wandern, überträgt sich vielleicht diese…

weiter zur Seite Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten 2006 bis 2017

Weiße Quadratbilder mit gegenständlichen Motiven

Weiße Quadratbilder mit gegenständlichen Motiven „Form ist Leere und Leere ist Form“ (Buddhismus) Ich habe einige Bilder mit gegenständlichen Motiven auf weißer Fläche und in weißen Quadrat-Rahmen gemacht. Das wir uns dabei im Bereich der äußeren Wirklichkeit befinden, ist dadurch ausgedrückt, dass diese Motive in einem blauen Feld dargestellt sind. Es symbolisiert in diesem Zusammenhang…

weiter zur Seite Weiße Quadratbilder mit gegenständlichen Motiven

Monochrome weiße Quadratbilder

Monochrome weiße Quadratbilder Monochrome Quadratbilder I (mit farbigem Innenrand) 4. Januar 2007 Vorgestern (Neujahr) habe ich bis fast 13 Uhr im Bett gelegen. Ich hatte nicht nur im Kopf einen Kater (bis 4 Uhr aufgeblieben, ich war mal wieder der letzte), sondern auch einen Muskelkater im ganzen Körper, weil ich nach 5 Wochen wieder geritten…

weiter zur Seite Monochrome weiße Quadratbilder

Einordnung meiner Bilder in die Kunstgeschichte

Einordnung meiner Bilder in die Kunstgeschichte 1. Einleitung2. Zuordnung meiner Bilder zur „abstrakten“ Tradition2.a Malewitsch: Aufbruch in eine neue Wirklichkeit2.b Kandinsky: Die Bedeutung des Geistigen in der Kunst2.c Mondrian: Die Suche nach der reinen Realität2.d Der versperrte Weg zur Transzendenz2.e Transzendenz als offene Weite3. Zeitbezug meiner Bilder 1. Einleitung Die folgenden Texte habe ich ursprünglich…

weiter zur Seite Einordnung meiner Bilder in die Kunstgeschichte

Weitere Texte zum Verständnis meiner Bilder

Weitere Texte zum Verständnis meiner Bilder 1. Ebenen der Meditation und der Kunst2. Die Bedeutung des Rahmens für das Bild3. Fehlendes Weiß in der Höhlenmalerei in Europa4. Energetische Wirkung meiner weißen Quadratbilder5. Reines Erleben in der Gegenwart6. Kontemplation der Schöpfung7. Über den Urmoment, in dem Kunst, Religion und Liebe sich berühren. Fragen an Willy Decker,…

weiter zur Seite Weitere Texte zum Verständnis meiner Bilder

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis heute

Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis heute Silberhochzeit (2022)

weiter zur Seite Weiße Quadratbilder mit farbigen Quadraten bis heute


Footer

Kontakt

Herbert Langenohl
Tel.: 02358-7173
Email: herbert.langenohl@t-online.de

Übersicht

  • Alle Seiten auf einen Blick

Stichwortsuche

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Herbert Langenohl

Scroll Up